Sie können dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr telefonisch bei einer Praxismitarbeiterin einen Sprechstundentermin vereinbaren.
Seit dem 1. April 2017 sind wir verpflichtet Sprechstunden anzubieten, um zu klären, ob eine Psychotherapie sinnvoll ist. In meiner Praxis mit einem halben Kassenarztsitz sind das 50 Minuten. Die Termine hierfür vereinbaren Sie über die telefonische Terminabsprache (s.o.) oder auch über das Kontaktformular. Wegen der großen Nachfrage sind hier auch keine kurzfristigen Sprechstundentermine mehr möglich.
Zur Vorbereitung einer Psychotherapie sind bis zu 5 probatorische Sitzungen/Sprechstunden vorgesehen.
Je nach Störungsbild kann sich eine Akuttherapie (24 Sitzungen (jeweils 25 Minuten)) Kurzzeittherapie (bis zu 24 Sitzungen (jeweils50 Minuten)) anschließen oder eine Langzeittherapie (bis zu 80 Stunden (jeweils 50 Minuten)).
Hinzu kommen regelmäßige Gespräche mit den Eltern, Pflegeeltern, Bezugspersonen.
Momentan beträgt die Wartezeit für einen Psychotherapieplatz ca.12 Monate
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Psychotherapie und die vorbereitenden Gespräche und Untersuchungen.
Privatärztliche Leistungen meiner Praxis werden über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet und werden in der Regel von Privatversicherungen vollständig übernommen.
Es ist ab sofort möglich, auch telefonische Sprechstunden und Videosprechstunden durchzuführen. Das gilt allerdings nur für Patienten, die bereits persönlich in der Praxis vorstellig waren.
Montag, Dienstag, Freitag jeweils nachmittags und Samstag vormittag
Termine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung.
Sie können sich auch gerne über das Kontaktformular bei mir anmelden. Teilen Sie mir Ihre Telefonnummer mit für eine Terminvereinbarung.
Vom 19.12.2022 bis zum 08.01.2023 bin ich im Urlaub.